Start
Downloads
Kontakt
DIE LAGE
- Deutliche Zunahme chronischer und komplizierter Wunden
- Innovative Therapieverfahren setzen sich nur sehr zögerlich durch
- Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen
- Kostensteigerung durch lange Heilzeiten
- Daten und Auswertungen über Behandlungsverlauf und Wirtschaftlichkeit
sind nicht bekannt
DIE ZIELE
- Nutzen und Qualität der Behandlung zweifelsfrei belegen und fortlaufend verbessern
- Transparente Darstellung der Kosten (Reduktion)
- Qualitätssicherung durch Leitlinien und Standards
DIE LÖSUNG
- Gefäßstatus bestimmen, saubere Differenzialdiagnostik
- Hydroaktive, phasenadaptierte, sektorübergreifende Wundversorgung
- Qualitätsmanagement durch Fotodokumentation, Kostenerfassung und zentrale Datenbearbeitung
DAS ERGEBNIS
- Vorteile aus medizinisch-pflegerischer und ökonomischer Sicht darstellbar
- Wundschlussrate nahezu verdoppelt, Zeit bis zum Wundschluss deutlich verkürzt
- Die Vernetzung und Datensammlung der Sektoren ist regional so einzigartig
DIE UMSETZUNG ambulant - stationär
DIE UMSETZUNG stationär - ambulant